Erfolgreiche ISO 9001:2015-Zertifizierung: Cloud&Heat erreicht wichtigen Meilenstein im Qualitätsmanagement
Cloud&Heat erhält ISO 9001:2015-Zertifizierung – ein bedeutender Schritt hin zu noch mehr Transparenz, Verlässlichkeit und Qualitätsbewusstsein.
Once upon a time there was a „Cloud that heated homes worldwide“
Nach über 10 Jahren Betrieb verabschiedet sich die Cloud&Heat Technologies von zwei weiteren ihrer Micro-Rechenzentren in Dresden (Wallotstraße & Tannenstraße).
Cloud&Heat Technologies erhält die Zertifizierung nach ISO/IEC 27001:2022
Wir haben das Hauptaudit der ISO/IEC 27001:2022 erneut bestanden.
Partnerschaft zwischen envia TEL und Cloud&Heat Technologies: Managed Kubernetes im Datacenter Leipzig als Angebot für Unternehmen, die Wert auf Partner aus der Region legen
Cloud&Heat Technologies und envia TEL haben eine Kooperation geschlossen, um gemeinsam ein leistungsstarkes, modernes IT-Angebot im envia TEL Datacenter in Leipzig bereitzustellen
EU-Kommission zeichnet Cloud&Heat Technologies als Key Innovator aus
Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass Cloud&Heat Technologies von der Europäischen Kommission als einer der „Key Innovators“ für die Innovation „Energy-aware Batch Analytics / HPC Applications in Clouds“ ausgezeichnet…
Stärkung der digitalen Souveränität: Neue Wege in der Cloud mit Yaook und SCS-Kompatibilität
In Zusammenarbeit mit envia TEL GmbH entsteht derzeit ein leistungsfähiges Yaook-Cluster im Datacenter Leipzig, das den Standards des Sovereign Cloud Stack (SCS) entspricht.
Cloud&Heat auf dem Digital-Gipfel 2023 in Jena
Unser COO Marius Feldmann konnte im Rahmen eines Fishbowl-Formats zum Thema „Nachhaltige Digitalisierung im Kontext der Kreislaufwirtschaft“ wichtige Botschaften rund um regionale IT-Infrastrukturen, Fachkräftemangel und kollaborative Lösungen auf Open-Source-Basis platzieren.
ALASCA Round Table zum Thema Open Source und regionale IT-Infrastruktur als Triebfeder für Digitale Souveränität in Dresden
ALASCA Round Table am 26.06.23 in Dresden zum Thema Open Source und regionale IT-Infrastruktur als Triebfeder für Digitale Souveränität
Digital souveräne Cloud für die Verwaltung: Aktualisiertes Positionspapier und Gründung der Working Group Cloud
Positionspapier der OSBA: „Mindestanforderungen an die Nutzung von Cloud-Angeboten durch die öffentliche Hand“ – Version 2
Geschäftsführer N+P Informationssysteme im Gespräch
Was macht das Unternehmen N+P? Die N+P ist ein mittelständisches inhabergeführtes Familienunternehmen. Wir unterstützen unsere Kunden bei der Schaffung von durchgängigen Prozessen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. In der Fertigungs- und…
‘Best Paper Award’ des OCP Future Technologies Symposiums 2021
Unser Team – Leonie Marina Banzer, Anne Weisemann, Conrad Wächter, Dr. Andreas Hantsch und Dr. Jens Struckmeier – wurde auf dem OCP Future Technologies Symposium 2021 mit zwei Preisen ausgezeichnet,…
Wir sind zertifiziert nach ISO/IEC 27001
Cloud&Heat ist nach dem internationalen Standard für Informationssicherheit zertifiziert. Nach einem dreijährigen Zyklus haben wir zum zweiten Mal das Hauptaudit der international anerkannten Norm ISO/IEC 27001 bestanden. Das Audit überprüfte…