29.04.2021 - by Theresa Kambor
Viele Mittelständler betrachten das Thema Cloud mit Skepsis. Gaia-X zielt daher speziell auf die kleineren und mittelgroßen Unternehmen. Die Vision: Firmen bekommen die volle Kontrolle über ihre Daten in der Cloud. Wie sieht es jedoch in der Realität aus? Werden die Anforderungen von kleinen und mittelständischen Unternehmen aktuell in GAIA-X berücksichtigt? Eine aktuelle große Herausforderung von Gaia-X ist es, Mechanismen zu finden, die es den Mitgliedern und weiteren Stakeholdern erlauben, ihre Anforderungen ohne große Reibungsverluste in das Gaia-X Ökosystem einzubringen. Zugleich muss die GAIA-X AISBL schnelle Entscheidungen treffen und weiter voranschreiten, um zeitnah erste Implementierungen und Prototypen bereitstellen zu können, die es in der wirtschaftlichen Realität zu testen gilt.
Im Workshop „GAIA-X: Chance für den Mittelstand?“ haben mittelständische Unternehmen die Chance, mit aktiven GAIA-X Mitglieder in den Austausch zu treten. Wir beschäftigen uns mit der Frage, wie die Anforderungen mittelständischer Unternehmen erfolgreich in GAIA-X integriert werden können. In Zusammenarbeit mit mittelständischen Unternehmen wollen wir folgende Punkte klären und gemeinsam Handlungsempfehlungen erarbeiten, welche an den entscheidenden Stellen in GAIA-X eingebracht werden können:
Cloud&Heat Technologies
Interaktiver Workshop
Future of Compute.
Green, Open, Efficient.